Ab dem Geschäftsjahr 2024 müssen viele Firmen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) das erste Mal anwenden. Das bedeutet für die berichtspflichtigen Unternehmen Änderungen in Datenkollektion, Prozessen und Strategien. Ziel der Standards ist es die […]
Das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) berichtet zum neuen Jahr, dass in Deutschland 524.219 Elektro-Pkw neu zugelassen wurden. Im Jahr 2022 waren es noch 470.559 neue Elektrofahrzeuge. Der Gesamtanteil am Markt beträgt damit 18,4%. Ein Nachfragerückgang ist […]
Im Zuge von Anti-Dumping-Untersuchungen werden Ermittler der EU-Kommission in den nächsten Wochen Standorte chinesischer Elektrofahrzeughersteller aufsuchen. Konkret geht es dabei um den Verdacht, dass chinesische Hersteller ihre Fahrzeuge nur unter Inanspruchnahme staatlicher Subventionen aus […]
Der Umweltbonus zur Förderung des Kaufs von Elektrofahrzeugen für Privatpersonen wird ab dem 17. Dezember 2023 eingestellt. Dies sei nach einer Meldung vom 16.12.2023 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine notwendige Maßnahme […]
Am Dienstag den 12.12.2023 organisierte die Agentur für Arbeit zusammen mit dem Unternehmensnetzwerk Tent, eine umfassende Karriere-Veranstaltung, die MigrantInnen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern soll. Insgesamt 40 renommierte Arbeitgeber sowie Migrationsberatungsstellen, dem […]
Aufgrund der Verfehlung der Emissionsminderungsziele, in den Sektoren Verkehr und Bau, muss die Bundesregierung nun mit Sofortprogrammen entgegenwirken. So entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Die bisherige Klimaschutzpolitik der Regierung wurde als unzureichend befunden. Geklagt hatten […]
Am Donnerstag, den 17. November 2023 war es soweit. Es wurde über die vergangenen Anstrengungen der Bundesregierung im Bereich Elektromobilität Resümee gezogen. Der Fokus lag auf dem Güterverkehr, der insgesamt mehr als 30 Prozent […]
Deutschland hat sein Solarausbauziel für 2023 übererfüllt. Bereits im August 2023 ist das Ausbauziel von neun Gigawatt erreicht worden. Bis Ende Oktober wurden sogar elf Gigawatt an zusätzlichen Kapazitäten installiert. Das übergeordnete Ziel der […]
Die Chalmers University of Technology hat ein Verfahren entwickelt innerhalb dessen 100 % des Aluminiums und 98% des Lithiums aus Elektroautobatterien zurückgewonnen werden. Dies gelingt mittels Oxalsäure, eine natürliche Resource, die in Rhabarber und […]
Bidirektionales Laden erlaubt Nutzerinnen und Nutzern die Batterien von Elektrofahrzeugen auf zwei Wegen zu nutzen. Das Fahrzeug kann dabei durch Ladevorgänge nicht nur Strom aufnehmen, sondern als Quelle auch wieder in das Stromnetz oder […]