Im Jahr 2015 einigten sich die Vereinten Nationen (UN) im Rahmen des Pariser Klima- Abkommens, die globale Erderwärmung deutlich unter zwei Grad, bzw. den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen – verglichen zu vorindustriellen […]
Das hessische Wirtschaftsministerium fördert Unternehmen und Kommunen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur mit rund sieben Millionen Euro. Die Förderung umfasst Normal- und Schnellladesäulen, aber auch Wallboxen aller Leistungsklassen können mit bis zu 40% gefördert […]
Der Green Deal der Europäischen Union wird noch dieses Jahrzehnt von der Europäischen Energiebranche mit mindestens 650 Milliarden Euro für erneuerbare Energien unterstützt. Laut der Unternehmensberatung Kearney für das Handelsblatt könnte dieser Wert bei […]
In Kooperation mit dem Mobilitätsdienstleister ONO, dem Anbieter für multimodale Akku-Wechselsysteme Swobee und dem Tankstellenbetreiber Sprint baut DPD die Halle einer ehemaligen Autowerkstatt in Berlin in einen modernen Mobility-Hub um. Von dort aus sollen […]
Laut eines neuen Gesetztesentwurfs des Bundeskabinetts soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor bis 2030 auf 28% angehoben werden. Zudem soll die Mineralölwirtschaft indirekt am Ausbau und Betrieb der nationalen Ladeinfrastruktur beteiligt werden: Dazu […]
Seit dem 1. März fördert das Bundesumweltministerium gewerbliche genutzte E-Lastenfahrräder und Mikrodepots. Das Programm richtet sich beispielsweise an große Logistik-Unternehmen, Möbelhäuser, Lieferdienste sowie Baumärkte. Es soll den innerstädtischen Verkehr entlasten und CO2-Emissionen verringern. Die […]
Laut des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im Januar genau 16.315 neue Elektro-Pkw in Deutschland zugelassen. Damit lässt sich ein Plus von 117,8% im Vergleich zum Dezember verzeichnen. Insgesamt lag der Marktanteil damit bei 9,6%. Die […]
Etwa 80 Kilometer von der Küste Jütlands entfernt plant Dänemark die erste künstlich aufgeschüttete Insel zur Speicherung von Offshore-Energie weltweit. Laut des dänischen Umweltministers Dan Jørgensen soll das ca. 28,2 Milliarden Euro teure Nordsee-Projekt […]
Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) existieren in Deutschland 33.107 Ladepunkte für das Laden batterieelektrischer Fahrzeuge. Vor allem das DC-Schnellladenetz wurde seit September 2019 erheblich ausgebaut: Es kann ein Wachstum von […]
Laut des EVBox Mobility Monitors in Zusammenarbeit mit Ipsos sind 38% der Deutschen der Meinung, dass E-Mobilität in der Zukunft eine entscheidende Rolle in der Eindämmung des Klimawandels spielen wird. Fast die Hälfte erwägt […]