THG QUOTENHANDEL MIT COMUNDI.
THE WORLD IS CHANGING - GET ON BOARD.
Ihr fahrt ein Elektroauto ? Großartig! Denn damit leistet ihr bereits einen großen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen.
Seit diesem Jahr ist es privaten E-Mobilisten möglich mit ihrem Elektrofahrzeug Geld zu verdienen. Besonders positiv ist hierbei, dass dieses Geld direkt von den Unternehmen gezahlt wird, die für den Ausstoß von CO2 verantwortlich sind. Zur Kompensation dieser Emissionen sind sie dazu verpflichtet, CO2-Zertifikate – in Form von THG-Quoten von euch kaufen.
Falls ihr euch genauer über den THG-Quotenhandel informieren möchtet, könnt ihr das hier in unserem WIKI-Artikel tun. Dort findet ihr detailliertere Ausführungen zur Thematik.
EINFACH LOSLEGEN.
DAS IST COMUNDI.
Mit Comundi verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit euch die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Den Namen für unsere Gemeinschaft haben wir ganz bewusst gewählt. Er setzt sich aus den lateinischen Begriffen für Gemeinde „commune“ und für „Welt“ – „mundus“ zusammen. Frei übersetzt also „Die Welt als Gemeinde oder einfach „Gemeinsame Welt“.
Deshalb teilen wir und spenden stets ein Fünftel unsere Erlöse an verschiedene Projekte, die sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet haben.
Woher bekommen wir die Mittel zum Spenden?
Fürs Erste zum Beispiel aus dem Treibhausgas (THG)-Quotenhandel, den wir für euch übernehmen.
Wie das funktioniert ? Ganz einfach. Ihr registriert euch als privater oder gewerblicher Nutzer eines Elektroautos für den THG Quotenhandel. Wir übernehmen die komplette Organisation, Registrierung und Abrechnung.
Sobald alles vom Umweltbundesamt bestätigt wurde, verkaufen wir die THG Zertifikate an so genannte Quoten-verpflichtete Unternehmen (z. B. Mineralölkonzerne oder Tankstellenbetreiber). Sobald ihr (nach circa acht Wochen) den Erlös bekommen haben, leiten wir ihn, nach Abzug einer Handling-Gebühr an euch weiter.
Und das, von jetzt an, in jedem Jahr, in dem ihr das Auto nutzt. Wenn es im nächsten Jahr wieder soweit ist, informieren wir euch und beantragen auf euren Wunsch hin erneut die THG-Quote. Dafür müsst ihr uns nur kurz per E-Mail bestätigen, dass ihr weiterhin Halter des Fahrzeugs seid.
Dann kommt ihr ins Spiel. Indem ihr einen Teil eurer THG-Quotenerlöse spendet. An wen? Wir schlagen euch ständig drei eingehend geprüfte Nachhaltigkeitsprojekte vor. Ihr wählt aus, wie ihr dazu beitragen möchtet, unsere Welt zu verbessern. Dann könnt ihr direkt über den Spendenlink im jeweiligen Infoartikel euer Lieblingsprojekt unterstützen.
Natürlich ist das vollkommen freiwillig. Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns auf unserer Mission begleitet und unterstützt, unsere Welt einen Wimpernschlag besser zu machen.
Hier könnt ihr euch über die von uns unterstützten Projekte informieren.
EINFACH LOSLEGEN.

1. Fahrzeugscheine hochladen und anmelden

2. Alle weiteren Prozesse übernehmen wir für euch

3. Entspannen und THG-Erlöse erhalten. Wir überweisen sie direkt auf euer Bankkonto.
FAIRE AUFTEILUNG.
Wir glauben, dass nur eine anteilsbasierte Aufteilung zu einer fairen Lösung führt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den Großteil (84%) der durch uns erzielten Erlöse aus dem Handel mit euren THG-Quoten an euch weiterzuleiten. Das Ganze nennen wir Flex-Erlös.
Grund dafür, sind die ständig schwankenden Preise auf dem Markt. Steigende Preise bedeuten dementsprechend auch höhere Erlöse für euch.
Wie ihr eure Auszahlung anschließend verwendet, bleibt euch natürlich selbst überlassen. Wir werden stets 20 Prozent unserer Erlöse spenden und würden uns sehr freuen, wenn ihr ebenfalls nachhaltige Projekte unterstützt. Denn am Ende hilft jede noch so kleine Spende dabei, das Leben auf der Erde zu verbessern.
FAQ
Eure Fragen unsere Antworten zum Thema THG-Quotenhandel
Nein, ihr müsst euch lediglich bei uns registrieren und eure Fahrzeugscheine hochladen. Alles weitere erledigen wir für euch.
Nein, es sind ausschließlich reinelektrische Fahrzeuge anmeldeberechtigt. Falls ihr dennoch versucht ein Fahrzeug anzumelden, dass nicht teilnahmeberechtigt ist, werdet ihr darüber per Mail informiert.
Ja, neben normalen PKW, könnt auch Fahrzeuge der Klassen M1 (Transporter) und M3 (Busse) registrieren.
Falls ihr ein Elektromotorrad besitzt, könnt ihr dieses auch registrieren. Wichtig ist, dass ihr einen Fahrzeugscheine für das Motorrad habt.
E-Roller oder Elektromopeds sind leider noch nicht registrierungsberechtigt. Über Änderungen werden wir stetig auf unserem Blog berichten
Nach der Registrierung und dem Upload eurer Fahrzeugscheine dauert es in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen bis wir die THG-Erlöse auf euer Konto überweisen.
Das ist allerdings stark davon abhängig, wie schnell das Umweltbundesamt eure THG-Quoten zertifiziert. Darauf haben wir leider keinen direkten Einfluss.
Ja, seit einem Urteil vom 21.03.22 der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung unterliegen die Erlöse aus dem THG-Quotenhandel für Privatpersonen nicht mehr der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft (AktenzeichenS 2240/S 2256/S 2257 A – St 32 1, St 32 3, St 31 5).
Wichtig:
Wie empfehlen euch bei genaueren Fragen einen Steuerberater zu kontaktieren. Wir erteilen ausdrücklich keine Steuer-, bzw. Rechtsberatung.
Die THG-Quote kann nur beantragen, wer im Fahrzeugschein als Halter eingetragen ist. Wenn ihr nicht der Halter seid, könnt ihr auch die THG-Quote nicht beantragen.
Ihr könnt für das Folgejahr die Erlöse bis zum 28.02 beantragen. Das heißt für die Erlöse des Jahres 2022 könnt ihr noch bis zum 28.02.23 beantragen.
Allerdings empfehlen wir, die Fahrzeugscheine bis spätestens Ende Januar hochzuladen, falls es zu Verzögerungen im Ablauf des Umweltbundesamt kommt.