Die Luftfahrtbranche strebt an klimaneutral zu werden. Doch wie hoch sind die Chancen dieses Ziel zu erreichen? Luftfahrtexperte Professor Thomas Grosche von der Universität Worms ist kritisch. Zumindest wenn das Vorhaben bis Mitte des […]
Gerade die Schwermetallkomponenten in Batterien sind ein häufiger Grund für Umwelt- und humanitäre Bedenken. IBM versucht dem Ganzen nun mit der Entwicklung einer völlig neuen Batterietechnologie entgegenzuwirken. Dabei versucht das Unternehmen als Hauptbestandteil der […]
Die schwedische Elektroautomarke will bis zum Jahr 2030 „das erste wirklich klimaneutrale Auto“ entwickeln. Dabei wird das Projekt „Polestar 0“ den Fokus darauf legen, Emissionen zu eliminieren, anstatt diese im Nachhinein lediglich zu kompensieren. […]
Der Entwicklungsstand in Sachen Synthesegase liefert für die Verkehrsindustrie den Impuls zu der Annahme, der Flugtransport könnte seinen Platz an der Spitze der Klimasünder verlieren und als CO2-neutrales Fortbewegungsmittel zum neuen Vorreiter nachhaltiger Mobilität […]
Wussten Sie, dass bereits 20 Prozent des getankten Erdgases in Deutschland aus nachhaltigen Quellen kommen? An jeder dritten der rund 900 Erdgastanksäulen an deutschen Straßen ist bereits Biomethan Bestandteil der Tankfüllungen. Doch was genau steckt […]
Seilbahnen als innovativer und umweltfreundlicher Bestandteil des ÖPNVs. Ein Stuttgarter Ingenieurbüro entwickelt bereits gemeinsam mit der Universität Stuttgart neue Lösungsansätze für luftige Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Es ist kein Geheimnis, dass Städte unter dem hohen […]
Unterstützt durch das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der Europäischen Union, entwickelt das FABULOS project bereits seit mehreren Jahren autonome Shuttle-Lösungen. Ab Frühjahr 2020 wird das Unternehmen seine ersten Prototypen unter realen Bedingungen in […]