Der Klimawandel ist das momentan größte Problem, für das die Menschheit Lösungen finden muss. Doch was ist Klimawandel eigentlich genau, und wie hängt unsere Art zu leben damit zusammen? Diesen Fragen werden wir uns […]
Um es Haushalten und Unternehmen zu erleichtern, sich für eine Solaranlage zu entscheiden und aufzuzeigen, ob sich eine Anschaffung lohnt, hat Google als Unterstützung eine hauseigene Solar-API für Google Maps entwickelt. Eine API dient […]
Das Bundeskabinett hat den Wirtschaftsplan des “Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds” (KTF) für 2024 sowie den Finanzplan bis 2027 genehmigt. In diesem Rahmen werden Elektromobiltätsfördermittel und eine erhöhte CO2-Bepreisung abgebildet. Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) […]
VW hat bereits angekündigt, bis 2027 rund 120 Milliarden Euro in Elektromobilität und die damit einhergehende Digitalisierung zu investieren. Der Chef des Wolfsburger Konzerns ist zudem davon überzeugt, dass die Elektromobilität der konventionellen Verbrennertechnologie […]
Deutschland hat sich das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel gesetzt. Um diese Zielsetzung zu erfüllen, plant das Wirtschaftsministerium aktuell (Stand 06.12.2022) ein neues milliardenschweres Förderprogramm. Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse klimafreundlich […]
Bundeswirtschaftsminister Habeck ist derzeit auf Afrikareise. Im südlichen Namibia geht es um einen Hauptenergieträger der Zukunft: Grünen Wasserstoff. Das Land bietet enormes Potenzial für grüne Stromerzeugung aus Windkraft und Solar. Grüner Wasserstoff soll zukünftig […]
Eine Solaranlage auf dem eigenen Dach kann einen Einfamilienhaushalt in den Monaten April bis Oktober mit Strom versorgen. Das macht Solarstrom nicht nur zu einem wichtigen Baustein für die gesteckten Klimaziele. Sehr aktuell ist […]
Der deutsche Expertenrat für Klimafragen kommt in seinem Gutachten zu einer ernüchternden Erkenntnis. Bleibt die Bundesregierung in Sachen Emissionsreduzierung auf ihrem bisherigen Kurs, sind die Klimaziele für 2030 nicht zu erreichen. Mindestens eine Verdopplung […]
Das deutsch-spanische Unternehmen Siemens-Gamesa hat einen neuen Weltrekord für die Stromerzeugung durch Windräder aufgestellt. Innerhalb eines Tages hat das neuentwickelte Windrad (Typ: SG14-222 DD) 359 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugen können. Genug, um einen Vier-Personen-Haushalt […]
Das britische Start-up Solar Botanic hatte eine völlig neue Idee und bringt das Endprodukt nächstes Jahr auf den Markt. Das Resultat sind Solaranlagen der besonderen Art. Sie sehen aus wie kleine Bäume. Ab […]