Heute (20.09.23) ist das neue Förderprogramm für Schnellladeinfrastruktur des BMDV gestartet. Anträge können ab sofort gestellt werden. Gefördert werden Schnellladepunkte mit einer Nennleistung ab 50 kW. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die für gewerbliche Zwecke Schnellladeinfrastruktur […]
Das Bundeskabinett hat den Wirtschaftsplan des “Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds” (KTF) für 2024 sowie den Finanzplan bis 2027 genehmigt. In diesem Rahmen werden Elektromobiltätsfördermittel und eine erhöhte CO2-Bepreisung abgebildet. Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) […]
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck plant neue Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Hierfür sollen in einem ersten Paket umfassende Sofortmaßnahmen auf den Weg gebracht und noch im April dieses Jahres durch das […]
Der Deutsche Städtetag fordert eine Erhöhung der CO2-Preise auf 50 Euro pro Tonne schon früher als geplant. Damit soll der voranschreitende Klimawandel schneller angegangen werden und klimaschädliches Handeln einen angemessenen Preis erhalten. Der höhere […]
Der Deutsche Bundestag hat einen Entwurf der Bundesregierung für den Ausbau des Schnelladenetzes für Elektrofahrzeuge beschlossen. Das Gesetzt umfasst die Ausschreibung verschiedener Lose für 1.000 Schnelladestandorte, auch „Bundes-Ladeparks“ genannt. Die Lose umfassen Standorte mit […]
Das hessische Wirtschaftsministerium fördert Unternehmen und Kommunen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur mit rund sieben Millionen Euro. Die Förderung umfasst Normal- und Schnellladesäulen, aber auch Wallboxen aller Leistungsklassen können mit bis zu 40% gefördert […]
Laut eines neuen Gesetztesentwurfs des Bundeskabinetts soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor bis 2030 auf 28% angehoben werden. Zudem soll die Mineralölwirtschaft indirekt am Ausbau und Betrieb der nationalen Ladeinfrastruktur beteiligt werden: Dazu […]
Seit dem 1. März fördert das Bundesumweltministerium gewerbliche genutzte E-Lastenfahrräder und Mikrodepots. Das Programm richtet sich beispielsweise an große Logistik-Unternehmen, Möbelhäuser, Lieferdienste sowie Baumärkte. Es soll den innerstädtischen Verkehr entlasten und CO2-Emissionen verringern. Die […]
Das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geht an den Start! Die Förderung gestaltet sich dreigliedrig: Gefördert werden „Innovative Modellvorhaben des Radverkehrs“, der Ausbau und die Erweiterung des […]
Das Erreichen des 2030-Ziels gemäß Klimaschutzgesetz erfordert für den Sektor Verkehr unbedingt eine massive Reduktion der Treibhausgasemissionen. Allerdings liefern perspektivreiche Maßnahmen wie E-Mobilität, Wasserstoff und weitere strombasierte Kraftstoffe erst nach 2030 spürbare Effekte beim […]