Das britische Start-up Solar Botanic hatte eine völlig neue Idee und bringt das Endprodukt nächstes Jahr auf den Markt. Das Resultat sind Solaranlagen der besonderen Art. Sie sehen aus wie kleine Bäume.
Ab dem kommenden Jahr sollen die ersten Parkplätze mit den Hinguckern ausgestattet werden. Die Oberfläche der „Bäume“ verwandelt sich dank 3D-Nanotechnologie in Photovoltaikzellen.
Bildquelle: Solar Botanic
Ziel sei es, eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen zu kreieren. Ein einzelner Baum wird laut Unternehmensangaben dazu in der Lage sein, genug Strom für einen gesamten Haushalt produzieren. Darüber hinaus sollen die Solarbäume auf öffentlichen Parkplätzen zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden, die wiederum durch die „Baumkrone“ schattig und kühl gehalten werden.
Weitere Varianten der Solarbäume geplant
Das Unternehmen hat schon weitere Versionen der Solarbäume angekündigt. Die zweite Variante soll zusätzliche Features erhalten. Unter ihnen sind ein Batteriespeicher, sowie ein mögliches Schnellladesystem für Elektroautos zu finden. Zusätzlich kann sich die zweite Variante mit anderen Solarbäumen vernetzen und überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen.
Eine dritte Variante wird nach Angaben von Solar Botanic sogar über eine Windkraftanlage verfügen. Dafür sind piezoelektrische Zweige vorgesehen, die durch die Windbewegungen an den Ästen zusätzlich Energie erzeugen sollen.
Interessiert an nachhaltigen und innovativen Projekten ? Dann lesen Sie hier über die erste Wasserstoffbahn der Welt.