Solarstrom: Rekordmenge in der EU produziert

Solarstrom

Der Winter naht und die Menschen in Europa spüren zunehmend die Folgen der Gaskrise – in Form von steigenden Strom- und Gaspreisen.

Gleichzeitig nimmt auch die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien Fahrt auf. In der EU wurde in diesem Sommer so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie.

Zwischen Mai und August 2022 beläuft sich die Menge auf 99,4 Terawattstunden (TWh) Solarstorm. Ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 28 Prozent oder umgerechnet 22 TWh.

Durch die Mehrerzeugung dieser Energiemenge konnten Gaseinkäufe in Höhe von rund 29 Milliarden Euro (zum Stand derzeitiger Preise) eingespart werden.

Insgesamt macht der Anteil an Solarenergie in der EU 12 Prozent der insgesamt erzeugten Energiemenge aus. Im Vorjahr waren es noch 9 Prozent.

Niederlande ist Spitzenreiter in Sachen Solarstrom

Spitzenreiter in Sachen Solarstrom ist die Niederlande mit einem Solarstromanteil von 23 Prozent. Dahinter folgen Deutschland mit 19 und Spanien mit 17 Prozent. Den größten Fortschritt in Sachen Solarenergie machten die Polen. Dort gelang es seit 2018 die Solarkapazitäten des Landes um das 26-fache auszubauen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt dieses Jahres, machte die Solarenergie 8 Prozent der Stromerzeugung in Polen aus.

Insgesamt beschleunigt sich der Ausbau an Solarkapazitäten in Europa rapide. In den vergangenen Jahren konnten durchschnittliche Wachstumsraten von 15 Prozent beobachtet werden. Dieses Jahr sind es sogar 28 Prozent. Eine Steigerung der Wachstumsrate von fast 50 Prozent im Vergleich zu den vergangenen Jahren.

Sie sind am Thema erneuerbare interessiert ? Dann lesen Sie hier weiter.

SHARE ON

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen