Laut einer Studie des Arval Mobility Observatory, haben mehr als die Hälfte deutscher Fuhrparkmanager im letzten Jahr alternative Mobilitätslösungen eingeführt. Dabei wird die aktuelle COVID-19-Pandemie als Treiber für nachhaltige Mobilität als Teil zukünftiger Strategien identifiziert.
Bis zu 50% der Fuhrparkmanager planen den Ergebnissen der Studie zufolge, in den kommenden Jahren die klassischen Firmenwagen durch moderne Mobilitätskonzepte zu ersetzen. Dies umfasst kurz- oder mittelfristige Mietlösungen (35%), privates Autoleasing (28%) sowie Carsharing-Angebote (27%). Um die neuen Angebote zu steuern, denkt die Hälfte der Unternehmen über die Einführung einer App für Mobilitätslösungen nach.
Kaum ein befragtes Flotten-Unternehmen plant dabei jedoch den Abbau von Fahrzeugen. Im Gegenteil: Fast 40% wollen ihren Fuhrpark sogar weiter ausbauen. Mitte 2020 hat dieser Wert bei fast der Hälfte (22%) gelegen. Jedoch werden elektrisch betriebende Fahrzeuge dabei zunehmend wichtiger: 70% der Befragten bieten bereits E-Fahrzeuge an oder planen, diese in ihr Angebot aufzunehmen.