Das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geht an den Start!
Die Förderung gestaltet sich dreigliedrig: Gefördert werden „Innovative Modellvorhaben des Radverkehrs“, der Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“ sowie das bestehende Finanzhilfeprogramm „Radschnellwege“.
Für diese Vorhaben stehen bis 2023 in Summe 900 Millionen Euro zur Verfügung.
Ziel des Sonderprogramms des BMVIs ist der Aufbau eines nachhaltigen, für den schnellen Radverkehr ausgelegten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Verkehrssystems. Die Mittel sollen weitere Anreize schaffen, damit ein Umstieg vom PKW auf das Fahrrad leichter fällt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem urbanen Raum. Vielmehr soll deutschlandweit – auch in ländlichen Gegenden – der Radverkehr durch sichere Radverkehrswege, Radwegbrücken, Beleuchtung und Fahrradparkhäuser unterstützt werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der Fitness für den Fahrradfahrer, wird der Verkehr – besonders in den Stoßzeiten – reduziert. Gleichzeitig werden Luft- und Aufenthaltsqualität gesteigert.
Die Förderquote beträgt bis zu 75 %, bei finanzschwachen Kommunen sogar bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben