Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom besteht in Deutschland breites Interesse an neuen Mobilitätsangeboten, die auf Basis digitaler Technologien wie bspw. Apps funktionieren. Dennoch werden diese zurzeit noch selten genutzt: 35% der befragten Personen gaben an, gerne einmal Ride-Pooling Dienste nutzen zu wollen – jedoch nur 9% haben solche Angebote bereits ausprobiert. Ein Fünftel der Probanden hat Interesse an Ride-Hailing-Diensten, wie bspw. Uber, aber auch dieses Angebot wurde von lediglich 4% genutzt. Ähnliche Tendenzen sind auch im Car-Sharing zu sehen: 20% sind an dem Konzept interessiert, nur 8% haben Erfahrungen damit gemacht.
Etwas anders sieht es beim Interesse am E-Scooter-(20%) und Bike-Sharing (19%) aus: 17% bzw. 21% der Befragten haben die Angebote bereits genutzt. Das geringste Interesse besteht mit 8% an Ride-Sharing-Diensten, auch ausprobiert haben diese zum Zeitpunkt der Studie nur 5%.
Drei Viertel der Befragten denken, dass Mobilitätsangebote in Deutschland generell zu teuer sind. Ebenfalls drei Viertel fordern von der Politik, dass neue Mobilitätsangebote stärker gefördert werden sollten. Fast jede/r zweite Befragte (47%) sieht in den digitalen Technologien das zukünftig dominierende Mobilitätsmodell. Jedoch gibt es weiteren Informationsbedarf über die neuen Mobilitätsangebote: Für 41% der Probanden ist Ride-Hailing ein unbekannter Begriff, 23% ist Ride-Pooling nicht bekannt und 18% haben noch nie von Bike-Sharing gehört. Am bekanntesten sind die digitalen Angebote für Ride- (12%), Car- (9%) und E-Scooter-Sharing (7%).
Auch Sie haben noch nicht den vollen überblick? Lesen Sie hier unseren Artikel zum Thema „Car-Sharing, Car-Pooling oder Ride-Pooling?“.