Erstmals mehr Ladesäulen als Tankstellen

Zum ersten Mal in der Historie, wird es im ersten Quartal 2020 in Deutschland mehr Ladesäulen für Elektroautos geben, als Tankstellen. Während die Anzahl konventioneller Tankstellen in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen war, nimmt die Menge der gemeldeten öffentlichen Ladesäulen in schnellem Tempo zu. Noch im vierten Quartal 2019 wurden in Deutschland 14.100 öffentlich zugängliche, elektrische Ladestationen gezählt. Für das erst Quartal 2020 wird ein Anstieg um knapp 27 % auf 17.860 Ladesäulen erwartet. Zum Vergleich, im Moment gibt es in Deutschland 14.500 Tankstellen.

Relativiert wird diese Aussage, wenn man gegenüberstellt, wie viele Diesel und Benziner am Tag potentiell betankt und wie viele Elektroautos potentiell geladen werden können. An einer Ladestation ist es möglich bis zu zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu laden – ähnlich wie an einer Tankstelle mehrere Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden können. In der Praxis ist das aber eher die Ausnahme. Daraus ergibt sich, dass es aktuell weit schwieriger ist eine freie Ladestation zu finden, als eine freie Zapfsäule.
Dennoch ist der Wechsel von Tankstellen und Ladesäulen ein Indiz dafür, dass die Elektromobilitätswende in Deutschland vorankommt. Dazu haben sicherlich auch die zahlreichen Förderprogramme von Bund und Ländern beigetragen. Aber auch das sich wandelnde Bewusstsein der Bevölkerung für das Thema Nachhaltigkeit.

Ein weiterer Hinweis dafür, dass Elektrofahrzeuge bald mehr Relevanz haben werden, ist die Entwicklung hin zu mehr DC-Schnelllademöglichkeiten. Waren diese in der Vergangenheit nicht mehr als eine Randerscheinung, ist heute mit 15 Prozent Gesamtanteil jede siebte Option ein Schnellladepunkt.

Führend beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur sind momentan vor allem Großstädte, in denen Elektroautos besonders effizient eingesetzt werden können. Alleine die Stadt Hamburg verfügt mittlerweile über annähernd 1.000 Ladesäulen.
Ein ehrgeiziges Ziel hat sich indes Rüsselsheim gesetzt. In Kooperation mit dem Autohersteller Opel soll bis Ende dieses Jahres die höchste Ladesäulendichte in Europa realisiert werden. Dazu will die Stadt 650 Ladesäulen mit insgesamt 1.300 Ladepunkten errichten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen