Die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge in Deutschland wächst im Vergleich zum Jahr 2018 stetig weiter. In Summe wurden in diesem Jahr 52.882 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb neu zugelassen – davon alleine im Oktober 4.979.
Das entspricht einem Marktanteil von 1,7%.Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnete im September 2019 zudem 26.382 Zulassungen von Hybrid-Pkws. Besonders bei den Hybrid-Fahrzeugen ist seit dem letztem Jahr ein beachtlicher Zuwachs in Höhe von 138,6 % zu beobachten. Der zunehmende Absatz vollelektrischer Fahrzeuge ist auf die kontinuierlich wachsende Attraktivität sowie die seit Mai 2016 aktiven staatlichen Förderungen (wie z. B. der „Umweltbonus“) zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr werden 2019 in der Bundesrepublik voraussichtlich rund 17.000 E-Fahrzeuge mehr zugelassen.
Weltweit größter Abnehmer von Elektrofahrzeugen ist weiterhin der chinesische Markt. Zum Stand September 2019 wurden hier 871.000 Elektrofahrzeuge abgesetzt. Im Jahr davor waren es 1,3 Millionen.