Die Bundesregierung bestätigt eine Verlängerung der Förderung vom Kauf von Elektrofahrzeugen bis 31. Dezember 2020. Die aktuelle Unterstützung sollte Ende Juni 2019 auslaufen. Anschließend soll die Förderung sogar verdoppelt werden: Beim Kauf eines Elektroautos mit einem Listenpreis von unter 30.000 Euro können ab Ende 2020 ganze 4.000 Euro staatliche Förderprämie eingestrichen werden. Kommen die bisherigen 2.000 Euro Hersteller-Zuschuss hinzu, spart man dann 20 bis 40 Prozent des Anschaffungspreises ein. Für leichte Nutzfahrzeuge und Taxen sollen es potenziell sogar 8.000 Euro Bundesprämie sein.
Ab 2021 wird zusätzlich ein Aufbauprogramm für Forschung rund um das Thema Wasserstoff – mit zwei Milliarden Euro – gefördert. So will Deutschland Vorreiter im Bereich sauberer Treibstoffe werden.
Diese Fördererhöhungen hat Bundesminister Andreas Scheuer in 50 konkreten Maßnahmen vorgestellt. Sie sollen dabei helfen, die Klimaziele Deutschlands im Verkehrssektor zu erreichen. Die Ziele sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 müssen im Verkehr die Treibhausgasemissionen um mehr als 40% – von 163 Mio. Tonnen auf 95 bis 98 Mio. Tonnen – reduziert werden.